Heute erhielt ich eine Mail von dem Projekt “Abstimmung 21 – für eine direkte Demokratie” mit dem Titel:
“Sie entscheiden: 20 klare Forderungen zur Klima-Politik! “ (Kopie der Mail als Anlage weiter unten)
MEINE ANTWORT AN DIE ABSTIMMUNG 21
Direkte Demokratie ist wichtig! Dieses Projekt jedoch entfernt sich davon. Hier wird eine zur Ideologie ausartende politische Richtung in die Familien und die zu Hauskollektiven umgeformten Gemeinschaften implantiert!
Dieses Urteil und die hier rechtlich vorbereitete – aus den Fugen geratene Klima Politik – ist Wahnsinn, auch in rechtlicher und psychologischer Hinsicht. Hier einige psychologische Szenarien.
Zum Beispiel die als harmlose SCHULUNGEN einherkommenden “Haus-Parlamente”:
Die Hausparlamente sind die kleinsten Zellen der psychologischen Kriegsführung, hier verstanden als Implementierung des richtigen Denkens und Redens mittels kollektiv moderierter Selbstüberwachung. Korrektes Verhalten! Politische korrekte Sprache!
Diese Schulungen mittels Haus-Parlamente erinnern in fataler Weise an die Kader-Programme mit denen u.a. während der chinesischen Kultur-Revolution die Menschen sich untereinander auf die richtige Linie einstimmmten bzw einprügelten – und sich in permanenter Weise gegenseitig überwachten, einschließlich öffentlicher Selbstbezichtigungen, Straf-Rituale und Kasteiungen, wenn jemand im Verhalten oder der Wortwahl von der vorgegebenen Linie abgewichen war und mittels Geißelungs- und Bußrituale öffentlich und im kleinen und größeren Kreis dazu gebracht werden mußte, wieder auf die richtige Verhaltens- und NeuSprech- Linie zurück zu finden… verbale und körperliche Züchtigungen inbegriffen.
Die auf eurem Logo noch lockere Hand um den Klima-Globus wird somit zur FAUST!
Ein bißchen MITDENKEN, und über den Rand blicken hinsichtlich der Folgen solcher Projekte muß schon sein. Vor allem Wissensaneignung über die Geschichte früherer sozialer Bewegungen und Umwälzungen nach Plan, genannt Revolutionen, allesamt mit ihren revolutionären Prozent- und Jahresplänen…
Wer die Geschichte der menschlichen Entgleisungen und Irrtümer – alle mit besten Absichten und Zielen begonnen – nicht kennt, wiederholt sie unweigerlich.
Mit solchen Prozentual-Welt-Klima-Plänen kann man nur im Desaster landen. Das Ziel ist längst ein anderes geworden:
nicht für die DEMOKRATIE, sondern für einen Abbau der individuellen Lebensgestaltung und der Meinungsfreiheit, mit anderen Worten:
für einen neuen TOTALITARISMUS!
Wer will denn sowas? Keiner!!!
Und trotzdem arbeiten alle fleißig daran, daß es sich genau so wiederholt!
mit freundlichen Grüßen,
Dr. Hanna Rheinz
ANLAGE: Mail der Abstimmung 21 zur Klima-Politik |
![]() |
Hallo liebe ABSTIMMUNG21-Interessierte, unser heutiger Newsletter steht im Zeichen des Klimas. Klare Ansage an die Klimapolitik der Bundesregierung Das Bundesverfassungsgericht hat am 29.04.2021 entschieden, das Klimaschutzgesetz von 2019 ist unvereinbar mit den Grundrechten, da hinreichende Maßgaben für die Treibhausgasreduzierung ab dem Jahr 2031 fehlen. Mehrfach nennen die Verfassungsrichter das Pariser Klimaabkommen, wonach der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 Grad und möglichst auf 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau begrenzt werden soll. Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wird deutlich, es geht nicht mehr darum, ob das Klima geschützt wird – dass wollen alle – sondern wie. Neues Klimaschutzgesetz Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts hat die Bundesregierung schnell eine Nachbesserung des bestehenden Klimaschutzgesetzes aus 2019 beschlossen. Dem Gesetzesentwurf zufolge soll der Ausstoß von Treibhausgasen in Deutschland schrittweise bis 2030 um 65% (statt bisher um 55 Prozent) und bis 2040 um 88% im Vergleich zu 1990 sinken. 2045 soll Netto-Treibhausgasneutralität erreicht sein. Dieser Ansatz zielt auf die Erreichung von unter zwei Grad gemäß des Pariser Klimaabkommens. Reicht das? Im Unterschied zur Bundesregierung enthält der Abstimmungsvorschlag „Klimawende 1,5 Grad” deutlich schärfere Klimaziele. Begrenzung auf 1,5 Grad und Klimaneutralität bis 2035. Wie genau sollen die Klimaziele erreicht werden? Zurzeit gibt es wenig Konkretes und noch viele Diskussionen bei der Bundesregierung wie sie ihre Zielvorstellungen umsetzen können. Ganz anders sieht es bei dem Abstimmungsvorschlag „Klimawende 1,5 Grad” aus. Die Initiatoren des Abstimmungsvorschlages haben zwanzig sehr konkrete Maßnahmen, wie die verschärften Klimaziele erreicht werden können.Sie finden diesen Abstimmungsvorschlag in unserem neuen Abstimmungsheft auf S.38ff. Einladung: Klima-Hausparlament Hausparlamente sind kleine, private Gesprächsrunden (vier bis acht Personen), in denen ein Thema ausführlich besprochen wird. Wir möchten Sie einladen, mit Freunden, Bekannten oder völlig neuen Menschen über das Abstimmungsthema „Klimawende 1,5 Grad” zu debattieren – online, im Wohnzimmer oder, soweit es die Pandemie-Lage zulässt, auf dem Marktplatz, im Park oder am Strand. In Zusammenarbeit mit openPetiton haben wir ein zweistündiges Gesprächsformat aufgesetzt, das zum heißblütigen Diskutieren einlädt. ![]() Machen Sie mit! Hier geht es zur Anmeldung (3 Minuten) für das Klima-Hausparlament. Klima-Hausparlament Abstimmungsheft 2021 Für die bundesweite Volksabstimmung, parallel zur Bundestagswahl 2021, stellen wir nähere Informationen in einem Abstimmungsheft bereit. Neben dem Abstimmungsvorschlag zur „Klimawende 1,5 Grad” finden Sie dort auch die drei anderen Abstimmungsthemen: Widerspruchsregelung bei der OrganspendeKeine Profite mit KrankenhäusernVolksabstimmung auf Bundesebene In dem Abstimmungsheft sind die Themen in Kürze vorgestellt, die Hintergründe, Pro- und Contra-Argumente, Quellenhinweise für die eigene Vertiefung und die aktuell bekannten Positionen der Parteien. ![]() Sie möchten über die vier Themen mit abstimmen? Dann bestellen Sie jetzt Ihre Abstimmungsunterlagen. Abstimmungsunterlagen bestellen Herzliche Grüße ![]() ![]() Olaf Seeling im Namen des Projekts ABSTIMMUNG21 |